Künstliche Intelligenz erobert das HR: Expert:innen zeigen, was kommt
Künstliche Intelligenz (KI) ist im HR angekommen und dabei, die Art und Weise, wie wir arbeiten zu revolutionieren. Wo liegt das Potenzial von KI? Wo findet sie am schnellsten Anwendung? Und werden Personalmitarbeiter:innen in Zukunft überflüssig sein? In kurzen Video-Statements geben Expert:innen aus der HR-Welt Auskunft.
Laut Gina Brucker wird es keine Welt geben, die rein auf KI beruht. Trotzdem brauche es Mut, sich selber überflüssig zu machen, um den grössten Nutzen aus der künstlichen Intelligenz zu ziehen. Und dafür müsse das HR priorisieren. Gina erklärts.
Gina Brucker, Chief HR Officer bei Swiss Casions
Eine Berufsgruppe, die sich bald durch KI ersetzen lässt, sind LKW-Fahrer:innen. Die Einführung von führerlosen Trucks ist nur eine Frage der Zeit. Wo finden die Fähigkeiten der Fahrer:innen sonst Anwendung, Cornel Müller?
Cornel Müller, Skills-Manager Schweiz und Gründer diverser HR-Tech-Unternehmen, darunter Future of Work Group
Digitaler Assistent und individualisierte Talentförderung: Berit Gerritzen zählt gleich mehrere Anwendungsbereiche der KI auf - spezifisch im HR. Hört rein und erfahrt, was KI dem HR zu bieten hat.
Berit Gerritzen, Leiterin Geschäftsstelle egovpartner
KI ist gekommen, um zu bleiben. Aber damit sie sich im HR wirklich durchsetzen kann, muss KI laut Florian Feltes einiges bieten können.
Florian Feltes, CEO und Co-Founder von Zortify
Expert:innen an der HR TECH Night
Diese Inputs zum Thema HR wurden an der letzten HR TECH Night aufgenommen.
Seht euch alle Videos im Überblick an!