Stories
Alle Stories
Studies & Reports
Studie enthüllt: Massive Ungleichheiten beim Home Office!
Patrick Mollet bringt Studien & Reports auf den Punkt. Diesmal die Studie von Work Smart zu mobil-flexiblem Arbeiten: Diese zeigt grosse Unterschiede, so ist die Kluft zwischen Grossunternehmen und KMUs gross. Gleichzeitig ist für 15% ein mobil-flexibles Arbeiten ein Muss-Kriterium bei der Stellensuche.

Culture
+ 2
Herausforderungen bei waldner partner während Corona (2/3)
waldner partner ist ein genossenschaftlich geführtes Unternehmen, in dem Selbstorganisation und Eigenverantwortung gelebt werden. Wie sie Krisen erleben, welche Rollen und Herausforderungen durchlebt wurden, darüber berichten Denise & Patrick in diesem Interview.

Culture
+ 1
Podcast «berry works» #2: Philippe Clarinval
Auch die zweite Podcast Folge ist sehr bereichernd: Podcast-Host Yannick Müller spricht mit Philippe Clarinval, General Manager des Grand Hotel Les Trois Rois in Basel. Gemeinsam sprechen sie über Werte, was wichtig ist bei der Führung von Mitarbeitenden und der Kultur in Hotels.

Talent Acquisition
Shout-out to Start-Ups: Scrambl.
Wir präsentieren junge Unternehmen, die mit ihren disruptiven Ideen die Arbeitswelt neu definieren wollen. Sie geben euch mit einem Video einen persönlichen Einblick in ihre Vision, Motivation und Arbeit. Auftakt macht Scrambl. Deren SkillMatcher ermittelt durch einen dynamischen Algorithmus, die Fähigkeiten und Kenntnisse von Talenten mit denjenigen, welche Unternehmen suchen.

Culture
+ 1
Wie Selbstorganisation bei waldner partner gelingt (1/3)
waldner partner hat sich vom inhabergeführten Unternehmen zur Genossenschaft entwickelt. Die Mitarbeitenden sind nun gleichzeitig Eigentümer und handeln eigenverantwortliche im Sinne des Unternehmens. Welche Herausforderungen das mit sich bringt, erklären Denise Jentsch & Patrick Neudorfer in diesem Video.

Future Workplace
Podcast «berry works» #1: Raphael Gielgen
Der Auftakt zum Podcast ist gelungen! Mit Raphael Gielgen hat berry mit Podcast-Host Yannick Müller einen der grössten Future-Enthusiasten unserer Zeit eingeladen. Er ist Trendscout Future of Work, Life & Learn bei Vitra und bringt ein unglaublich breites Wissen zu Future Work mit.

DisruptHR
DisruptHR: Warum ist Mut so schwer?
Benjamin Sager ist Psychologe und der möglicherweise drittbeste Humortrainer der Schweiz. Privat ist Benjamin Hobby-Friseur und extravertierter Weinliebhaber. In seiner DisruptHR Rede stellt er drei praktische Mutanfall-Ideen vor.

DisruptHR
DisruptHR 2022: Why We Need Live Music in the Workplace.
Bret Simner is a musician and educator who was born and raised in New York. He loves music and seeing problems from unusual angles. Bret is eager to convince you to bring live music to your workplace - this is his topic in his DisruptHR!

DisruptHR
DisruptHR 2022: Warum es Design Thinking im HR braucht.
Christina Hübschen ist Chief People Officer und People Experience Designerin, die den Status Quo in Frage stellt und die Arbeitswelt neu ausrichten will. Warum sie mehr UX-Designer*innen im HR sieht, darüber spricht sie in ihrer DisruptHR Rede.

DisruptHR
DisruptHR 2022: Warum Psychologie für das HR so wichtig ist.
Yasemin Tahris ist Arbeits- und Organisationspsychologin, Founderin; Co-CEO der FLOWIT AG und Dozentin an Fachhochschulen.
In ihrer DisruptHR Rede plädiert sie für mehr Psychologie im HR.

DisruptHR
DisruptHR 2022: Fertig mit Reorg-Tetris.
Monika Simanić setzt sich als Head of HR & OpEx bei der BUSINESS IT für die strategische Entwicklung der Organisation ein und bring Erfahrung im Bereich der Transformation mit, welche sie in dieser Rede am DisruptHR andern zugänglich machen möchte.

DisruptHR
DisruptHR 2022: Facilitation. Die Zukunftskompetenz für das HR.
Am DisruptHR 2022 erklärt Pascal Baumgartner, wie er in einem seiner vergangenen Assignements Prozessoptimierung als Bademeister vorangetrieben hat - dies mit der "wichtigsten HR-Fachkompetenz": Facilitation.

DisruptHR
DisruptHR 2022: Emotionen & Wertschätzung
Philipp Blumer, Verantwortlich für die Weiterentwicklung von Wertschätzungs Tech spricht in seiner DisruptHR rede über Fussball, Emotionen und Wertschätzung.

DisruptHR
DisruptHR 2022: Durch Achtsamkeit zu einem besseren HR.
Martina Weingartner liebt das Thema Entwicklung in all dessen Facetten. Die Luzernerin trainiert täglich ihren Mindset, um neue Arbeitswelten zu gestalten - darüber spricht sie in ihrer DisruptHR Rede.

DisruptHR
DisruptHR 2022: Change has been done!
Adrian Stuber ist Head of People & Culture bei der UMB AG - der besten Arbeitgeberin der Schweiz. Adrian begeistert sich seit vielen Jahren dafür, die Wertschöpfung von HR im Unternehmen endlich sichtbar zu machen - so auch in seiner DisruptHR Rede.

DisruptHR
+ 1
DisruptHR 2022: Arbeitszeugnisse - ein Relikt aus der Vergangenheit
Erfüllen Arbeitszeugnisse ihren Zweck? Fabio Blasi meint klar nein und schätzt, dass sie die Personalabteilungen sogar rund 2 Vollzeitstellen pro Jahr kostet. Hört selbst rein!

Diversity & Inclusion
D&I Column: How to implement DEI in your company?
In recent studies, it has become clear that the skills shortage in Switzerland is at its all-time high and this predominantly impacts the tech industry. Priska Burkard provides an overview of three impactful approaches that can be implemented with sustainable goals and the corporate culture in mind.

Diversity & Inclusion
+ 1
In a Nutshell: Wie lange noch bis zur Gleichstellung?
Es ist keine Überraschung, aber trotzdem krass: Je höher das Kader, desto geringer der FrauenanteilI. Und dies ist vor allem ein Schweizer Problem, denn ausländische Frauen in der Schweiz tätig, sind deutlich stärker in Führungspositionen vertreten. Dies und mehr dazu im Gender Intelligence Report 2022 von Advance & HSG.

DisruptHR
Get Your Ticket for DisruptHR!
Wir sind stolz unsere Speaker*innen anzukündigen! Es wird spannend und bereichernd, frisch und humorvoll.
Hol dir dein Ticket, die Plätze sind limitiert.
Hier weiterlesen und Ticket buchen.

People Podcast
People Podcast: Psychological Safety
Ein Schlüsselthema für Innovation, Vielfalt und letztlich Unternehmenserfolg: Zusammen mit Peter Drucker Junior, dem Enkel des legendären Peter Drucker, führt uns Balz Marti mit ebenso relevantem Inhalt wie satirischen Einlagen durch den Podcast, und gerät am Ende gar mit seinem Gesprächspartner in die Haare…unbedingt reinhören und umsetzen!

Recognize. Reflect. React.
Mensch ärgere dich nicht.
"Recognize. Reflect. React." So heissen unsere neuen Management Tipps, verpackt als Video.
Auftakt macht die Wut, die wie keine andere Emotion insbesondere in der Arbeitswelt geächtet wird.
Was passiert in unserem Körper, wenn wir Wut spüren?
Wie kommen wir wieder runter?
Was sollten wir besser nicht machen, wenn wir uns ärgern? Mehr dazu im Video.

Studies & Reports
In a Nutshell: Wie unerträglich ist die Arbeitswelt?
Wir fassen neu Studien & Reports für euch zusammen: "In a Nutshell".
Wir starten mit dem Gallup Report 2022, der deutlich zeigt: Nach wie vor wird Arbeit als Stress wahrgenommen, um das "Leben fürs Wochenende" zu ermöglichen - auch in der Schweiz. Schlüsselrolle spielt dabei die Führungsperson.

Diversity & Inclusion
D&I Column: Endlich: Work Life Balance ist tot.
Das Konzept der Work-Life Balance ist tot. Mausetot. Hat nicht funktioniert, dies stellt Diana Wicki Rossi ernüchtert fest: die Balance, also der eingependelte Alltag, den gab es bei ihr nie. Drum begräbt sie die Work-Life-Balance und glaubt viel eher an die die Work-Life Integration. Mehr dazu in ihrer Kolumne.

Studies & Reports
Steelcase-Studie in 90 Sek: Hybrides Arbeiten
Patrick Mollet bringt Studien & Reports in nur 90 Sekunden auf den Punkt, dies neu auch für SPOT ON.
Dafür hat er sich die Studie von Steelcase zu Hybridem Arbeiten unter die Lupe genommen.
Pointiert und kompetent fasst er die drei wichtigsten Ergebnisse zusammen und teilt mit euch seine persönliche Einschätzung zur Studie.

Diversity & Inclusion
D&I: Diversity does NOT equal Inclusion
Diversity does NOT equal Inclusion.
Why is both needed? How do they differentiate from each other? A closer look into a topic that is so much more than just the number of people with different backgrounds. It is about creating an environment, where people feel welcome and valued where they belong.
Read this great article by Sarah Meier that is part of the D&I Column.

Culture
+ 1
Warum kollegiale Führung jede*n zu Chef*in ohne Titel macht (5/5)
Was muss sich in einer Organisation ändern, damit kollegiale Führung funktioniert? Welches sind die Knackpunkte und wie wird die Lohnthematik gehandhabt?
Leandra Moser bezieht Stellung, wie Mitarbeitende in der neuen Organisation von Pro Juventute gefordert werden.

HR Role
Wie wird die Zukunft von HR aussehen? (4/4)
Was ist innovatives HR-Management? Wie wird die Stelle von HR Verantwortlichen in ein paar Jahren aussehen? Was sind die grössten Wünsche für die Zukunft? Darüber sprechen Desirée Nater & Sonja Auf der Maur, HR Bereichsleiterinnen im Kinderspital Zürich, in diesem Video.

DisruptHR
Save The Date for DisruptHR
Bereits die 6. Edition unseres DisruptHR Events findet statt, endlich wieder live am 17.11.2022.
Es werden auch diesmal Speaker*innen auftreten, die etwas zur Arbeitswelt zu sagen haben, Bestehendes hinterfragen und mit ihren Ideen in die Zukunft blicken.
Wir freuen uns sehr auf euch!
Lena & Timo

Culture
+ 1
«Managing oneself. Managing yourself.» by Peter F. Drucker
Vor rund 20 Jahren antizipierte der legendäre Peter F. Drucker, was aktueller denn je ist: Eigenverantwortung, life-long learning, Kommunikation und Culture of Trust als Voraussetzung für Unternehmenserfolg.
Dieser Artikel zeigt die Relevanz zur heutigen Arbeitswelt auf.

DisruptHR
Colleagues Engagement
Pierre Botteron highlights one of the biggest challenges for any organization today: People engagement. Only a few organizations "walk the talk" and take action to implement a culture people engage with. How do you foster a working environment that truly recognizes people and values their work? Listen to Pierre's DisruptHR Speech.

Diversity & Inclusion
D&I Column: Ich bin so und so alt. Punkt.
«Ich fühle mich viel jünger als ich bin.» Übersetzt sagen wir damit, wie leistungsfähig und dynamisch wir sind - und fördern negativ geprägte Altersstereotype. Dies ist ziemlich fraglich in Anbetracht unserer älter werdenden Gesellschaft und des zunehmenden Fachkräftemangels. Bernadette Höller bringt auf den Punkt, wie wir dies im Kleinen ändern können.

Culture
Wie Kund*innen glücklich werden und Mitarbeiter*innen es bleiben (4/4)
Bei FELFEL gibt es ein einzigartiges Customer Happiness Team. Wie das Team arbeitet und motiviert bleibt - und was sich andere Unternehmen abgucken können, darüber berichtet Anna Grassler im zweiten Teil der Interview-Serie.

Culture
+ 1
Wie kollegiale Führung gelebt wird - ganz konkret (4/5)
Der Veränderungsprozess zur kollegialen Führung braucht Zeit und Durchhaltewillen. Wichtig ist, dass sich die gesamte Organisation “committed”. Wie das im Detail aussieht, darüber spricht Leandra Moser, HR-Leiterin bei Pro Juventute, im 4. Teil der Video-Serie.

Talent Acquisition
Kosten sparen mit Employer Branding (3/4)
Désirée Nater & Sonja Auf der Maur verstehen nicht, warum Unternehmen nicht in Employer Branding investieren und anstatt dessen so viel für Stellenvermittler ausgeben. Wie es auch mit einem kleinen Budget geht, darüber und über einiges andere sprechen die zwei HR-Bereichsleiterinnen im 3. Teil des Interviews.

Talent Acquisition
Wieso FELFEL ihre Kandidat*innen für sich kochen lässt (3/4)
Bei FELFEL wird enorm aufwendig rekrutiert und Kandidat*innen regelrecht ins kalte (Koch-)Wasser geworfen. Warum sie trotz grossem Aufwand daran festhält, darüber berichtet Anna Grassler und gibt überraschende Einblicke in diesem inspirierenden Gespräch.

Culture
+ 1
Was kollegiale Führung wirklich bringt (3/5)
Wie wird der Weg zur kollegialen Führung geebnet? Was änderte sich für die Mitarbeitenden? Können Mitarbeitende, die einen "9 to 5" Job anstreben?
In diesem dritten Teil der Interview-Serie erklärt Leandra Moser, HR-Leiterin bei Pro Juventute, wie eine Transformation hin zur kollegialen Führung aussehen kann.

Talent Acquisition
Innovatives Rekrutieren im Kinderspital Zürich (2/4)
In einem Spital ist der Fachkräftemangel tagtäglich spürbar. Deshalb ist es umso wichtiger kreativ zu sein in der Rekrutierung und den Bewerbungsprozess so einfach wie möglich zu gestalten. Wie dies das Kinderspital Zürich schafft, davon erzählen Desirée Nater & Sonja Auf der Maur in diesem Interview.

Culture
+ 1
Wie sich das Office in Zukunft wandeln wird (2/4)
Die Tendenz geht in die Richtung “work from anywhere” und auch die Mitarbeitenden von FELFEL schätzen diese Freiheit. So stellt sich Anna Grassler, Geschäftsführerin, die Frage, wie sie dies weiter ermöglichen und gleichzeitig den Team-Spirit erhalten können. Mehr dazu im 4. Teil eines längeren Gesprächs.

Diversity & Inclusion
+ 1
Quereinsteigerinnen im Tech Bereich
Es gibt zu wenige ICT Fachkräfte in der Schweiz. Gleichzeitig sind in diesen Berufen äusserst wenige Frauen vertreten.
Deshalb unterstützt die ewz Quereinsteigerinnen, um als Full Stack Developerinnen Fuss zu fassen. Ein Interview mit Rahel Struchen, HR Business Partnerin und Simon Kuhn, Leiter IT-Architektur und Technologiemanagement von ewz.

Culture
+ 1
Wie sich Pro Juventute zu kollegialer Führung transformieren will (2/5)
Pro Juventute transformiert sich: Weg von klassischer Hierarchie hin zu kollegialer Führung.
In diesem zweiten Video-Interview erklärt Leandra Moser, HR-Leiterin bei Pro Juventute, wie ein solches Führungsmodell funktioniert und welche Vor- und Nachteile daraus entstehen.

Diversity & Inclusion
+ 1
D&I Column: Rekrutieren aufgrund transferierbarer Fähigkeiten
Warum werden in der Rekrutierung die transferierbaren Skills von Bewerben - wie Soft Skills, Einstellung, Haltung - so wenig berücksichtigt? Sarah Lenz von der Universität St. Gallen über die Schlüsselkompetenzen der nahen Zukunft und den Mut neue Wege zu gehen.

HR Role
Changing Role & Purpose of HR
In this last video of a longer interview, Liza Engel explains how HR must change their roles in order to create value for their company. She also looks into purposeful leadership and why it becomes more and more important for HR to connect people’s purpose with the company’s purpose.

Culture
+ 1
Shift From Functional HR To Product View
Andreas Deck, Head Culture Transformation at SIX, shares his inspiring thoughts about the value of serving others, the purpose and future of HR, the growing awareness of culture as a strategic factor for business success and the rising importance of the human touch in an increasingly digitized world. Enjoy this powerful video!

Talent Acquisition
Mit Hartnäckigkeit zu Lohntransparenz (1/4)
Desirée Nater & Sonja Auf der Maur, HR Bereichsleiterinnen im Kinderspital Zürich, sind überzeugt: HR muss hartnäckiger sein! Damit haben die beiden einiges durchsetzen können, wie bspw. die Lohnbandbreite im Stelleninserat - von dem nicht alle von Anfang an begeistert waren.

Culture
+ 1
Über Werte, Wachstum die Freude am Essen (1/4)
Anna Grassler, General Managerin bei FelFel, spricht in diesem ersten Video über das Unternehmen, Kultur, gelebte Werte und warum sie an ihrem einzigartigen aber auch sehr aufwendigen Rekrutierungsprozess festhält.

Diversity & Inclusion
D&I Column: Positive Diskriminierung
Können Zahlen für Fairness und für die Veränderung sozialer Strukturen sorgen? Quoten versuchen dies in die Tat umzusetzen. Gleichzeitig wird genau dies häufig kritisiert.
Yania Betancourt Garcia wirft einen Blick auf die Frage nach Sinn und Einsatz von Quoten und warum diese kritisiert werden.

People Podcast
+ 1
People Podcast #3: Managing Low Performance
Was machen mit Mitarbeitenden, die dauerhaft ungenügend leisten?
Ein Unternehmen kann es sich nicht leisten, "Low Performer" über längere Zeit zu ignorieren. Dennoch gibt es gute Gründe genau das zu machen! Warum?
Mehr dazu im People Podcast von Balz Marti - relevant, witzig, spot on.

Culture
Purpose Is Key
What kind of workplace do you wish to see - if anything was possible? What are the main drivers for motivation in today’s working world?
Sarah Meier & Andreas Deck talk about the future workplace they wish for their children and the growing longing for purpose. This interview is part 4 of a series of videos.

HR Role
Über Rolle, Selbstbild und Aufgaben des HR (1/5)
Leandra Moser, HR-Leiterin bei Pro Juventute im Video-Interview mit klaren Forderungen: Mehr Fokus auf den Menschen statt auf Prozesse, ein grösseres Selbstbewusstsein für HR und Kultur als treibende Kraft für die Zielerreichung von Unternehmen.

Diversity & Inclusion
D&I Column: Career changer to ease skills shortage
Most Swiss companies face the same challenge: the shortage of ICT specialists. One solution leans in your own employees: in career changers. Priska Burkard about life-long learning, employability and how career changers even increase diversity in the tech workforce.

Culture
How Has COVID Changed The Working World?
What will be the long term effects of COVID for the working world? Being stuck at home - is it a disadvantage for women? Liza Engel shares inspiring insights and gives personal advice on how to handle the challenges that come along with the pandemic - focusing also on a woman’s point of view.

DisruptHR
+ 1
Workplace of the Future
Vor drei Jahren beschrieb Sandrine Michelmore eine Arbeitswelt der Zukunft, von der ein Grossteil der Schweizer Firmen meilenweit entfernt waren. Die Pandemie hat diesen Wandel enorm beschleunigt: Flexibel, ortsunabhängig und online arbeiten. Was bleibt?

Diversity & Inclusion
D&I Column: Ist Familie in der Schweiz nicht Familiensache?
Gehen nur Männer unverzichtbaren Tätigkeiten nach? Machen Millionen von Frauen Jobs, auf die man – zumindest teilweise – gut und gerne verzichten kann?
Diana Wick Rossi über Kinder, Beruf und Gleichberechtigung. Und was das Ganze mit Männern zu tun hat.

Diversity & Inclusion
SPOT ON launches column about diversity & inclusion
We are excited to launch our new column about Diversity & Inclusion in collaboration with great personalities and experts in the field! The column covers different perspectives from gender, parents to social backgrounds and age topics. Get to know our authors and read our first edition.

Culture
+ 1
Vulnerability In Leadership: Why Is It Important?
In our world of constant change, complexity and agility it is highly important to create a safe space that allows people to be vulnerable. What does it mean? How do we rethink leadership?
Watch the interview with Andreas Deck & Sarah Meier

People Podcast
+ 1
People Podcast #2: Performance
Im zweiten People Podcast nimmt uns Balz Marti zusammen mit Peter Drucker Junior, dem Enkel des legendären Peter Drucker, auf eine ebenso packende wie humoristische Zeitreise von Performance Management. Hört rein!

Culture
Culture Is How Strategy Is Executed
In this video interview with Andreas Deck, Head Culture Transformation at SIX and Sarah Meier, Founder of parents@work, we deep dive into culture: Why it culture growing in awareness and importance? Why is it at the core of competitiveness?

Future Workplace
+ 1
How To Make HR Agile
How can business value be brought as an HR function? What is needed for HR to meet the business' needs? Watch the video interview with Liza Engel, Chief People Officer for Deloitte Switzerland.

Culture
+ 1
People Podcast #1: Purpose
Hier ist er, der erste Spot On People Podcast – dem Thema «Purpose» gewidmet!
Klug und zugleich witzig zeigt uns Balz Marti zusammen mit dem Enkel des legendären Peter Drucker, warum Purpose auch für HR Professionals so wichtig ist.

DisruptHR
Secrets To Public Speaking
Our DisruptHR speaker coach Christopher Lübbers shares his expertise: It is not so easy to be "spot on", to find the right words, to create a convincing story telling - yet humans are wired to connect with stories.

Diversity & Inclusion
Why Working Parents Matter in Diversity
How can we overcome patterns, stereotypes and the legacy we grow up with to live the life we wish to? Sarah Meier from parents@work & Andreas Deck from SIX in our video interview.

HR Role
Liza Engel About Her Path
In this video-interview Liza Engel, Chief People Officer for Deloitte Switzerland, shares insights about her career path and why understanding the business is crucial to have a strategic impact as an HR leader.

DisruptHR
+ 1
VR im HR
Roger Seiler fordert in seiner DisruptHR-Rede HR auf, Virtual Reality einzusetzen, zum Beispiel mit Avataren.

DisruptHR
+ 1
Tschüss Stellenvermittlung – Hallo Employer Branding!
Sonja Auf der Mauer erklärt, wie sie sich von der Stellenvermittlung verabschiedet hat.

DisruptHR
+ 1
HR, wecke den Machiavelli in dir!
Gina Brucker überzeugt mit ihrer starken Rede und setzt sich für ein strategisches HR ein.

Culture
+ 1
Designing the Organizational Groove
Daniel Schmid looks at culture by playing the company's sound: Listen to his strong speech and feel the organizational groove.

DisruptHR
+ 1
A Mosaic of identities: Intersectionality as the Cornerstone of Diversity!
Valentina Velandia inspires with her strong message how important sociographic diversity is also for business success.

Culture
+ 1
Happiness and Business: A possible match?
Aurelie Litynski about happiness at work and its great impact on engagement, motivation and performance.

DisruptHR
Same Same But Different
DisruptHR ZRH zu Gast am "HR Innovation Campus": Sieben grandiose Speaker, gefolgt von einer Unconference.

Diversity & Inclusion
Sarah Steiner über Vereinbarkeit
Wie weit sind wir in der Schweiz wirklich gekommen? Und wieso können wir das Leben nicht als Ganzes sehen?

Performance
Standortgespräch am Kinderspital
Wie wurde aus einer Leistungsbeurteilung ein echter Dialog zwischen Mitarbeitenden und Vorgesetzten? Désirée Nater berichtet.

DisruptHR
+ 1
CV Is Dead
Edda Rettinger wünscht sich den CV schon lange weg von der Bewerbung.

DisruptHR
+ 1
Where Will Work Take Us?
Yves Schneuwly about the speed of change towards a flexible work force and why flexibility will be the defining feature for business.

Culture
+ 1
Vertrauen & Flexibilität
Den Mut haben, zu vertrauen. In Zeiten von Home-Office ein allgegenwärtiges Thema. Vertraust du deinen Mitarbeitenden hundert Prozent oder kontrollierst du lieber?
In ihrem DisruptHR Talk spricht die erfahrene Unternehmerin und Querdenkerin Maria Bassi über Vertrauen zu Mitarbeitenden - ein mehr denn je aktuelles Thema.

DisruptHR
+ 1
Vereinbarkeit jetzt!
Ein wortstarkes, persönliches Resümee zur Vereinbarkeit von Familie und Job in der Schweiz von Sarah Steiner.

DisruptHR
+ 1
Unlock The Superpower Of Performance Management
Ist Performance Management wie Antifalten-Creme? Reine Geldverschwendung? Wie Performance Creme ein sinnstiftendes und motivierendes Werkzeug wird, erklärt Anja in knackigen 5 Minuten.

DisruptHR
+ 1
The Changing Role Of Fathers
Sarah Meier about the freedom to choose the family and professional life they wish to live. What needs to be done?

DisruptHR
Mach dich selbständig!
...und warum Michel Ganouchi, Employer Branding Experte, jetzt doch wieder angestellt und glücklich damit ist.

DisruptHR
+ 1
Das Alter spielt (k)eine Rolle
Bernadette Höller über das menschliche Gehirn und warum wir neue Lernerlebnisse entwickeln müssen, um die Potenziale einer älter werdenden Schweiz zu nutzen.

DisruptHR
Change is an Inside Job
Friederike Sommer about meditation and trust and why love, passion and care play an essential role in an organisation’s growth.

DisruptHR
+ 2
Augmented Brains Through Job Sharing
Two individuals working efficiently together in job and top sharing equal more than the sum of these two persons. This is Irenka Krone's strong conviction that comes from her own experience in holding an executive position in job and top sharing. Listen to her powerful 5-minutes talk.

DisruptHR
+ 1
Freelancer 2.0
Priska Burkhard darüber, dass aus Mitarbeitenden Freelancer*innen werden und was die Vorteile für Unternehmen sind.

DisruptHR
You Are A Star
An impressive talk with one really impressive number: 85% of the global workforce feel stuck, unvalued or unhappy at work.
Bianca Kux is on a mission to change this at least for Switzerland. Telling someone you are a star is a praise. Praise more than anything will motivate people to go this extra mile.

DisruptHR
+ 1
Sorry, HR. You Don’t Get Any Friends At Work
Suzanne Lucas about the battles HR is fighting - before and during the pandemic.

DisruptHR
+ 1
Ohne Noten beurteilen
Warum die Benotung in der Leistungsbeurteilung der Individualität nicht gerecht wird und nichts mit Wertschätzung zu tun hat.

DisruptHR
+ 1
It’s Time To Act!
Ina Rhöös believes in equal opportunities and fair treatment for all.
But why is it so difficult to include all diversity dimensions? - We are all biased, even Ina herself. Listen to her passionate 5-minute-speech.

DisruptHR
Driving The Change… Driving Me Mad!
Who are we? What are we here to do now?
Those are the main questions when it comes to change management, according to Siobhain Smiton. The purpose of an organisation can change based on what the context requires and will likely change in the future given that context changes. Those are some of her thoughtful messages she shares in her 5-Minute talk.

DisruptHR
+ 1
The Future Of Work
In this passionate speech, German Ramirez looks into our future of work: He calls for a generational change in the C-Level, predicts a "liquid" work force and demands us - HR and the existing work force - to learn from the younger generation. Enjoy!

DisruptHR
+ 1
Predictive Recruiting
Ein Thema, das vielen HR-Professionals ein Graus ist: “Predictive Recruiting”. In seinem DisruptHR Talk veranschaulicht Matthias Mäder wunderbar, weshalb Zahlen und Fakten in der Rekrutierungsstrategie hinzugezogen werden dürfen und sollen.

DisruptHR
+ 1
Personal Branding Meets Talent Acquisition
Marcus Fischer plädiert in seinem Talk dafür, dass Recruiter für sich einen einzigartigen Personal Brand aufbauen. Was wie ein alter Hut wirkt, ist für viele nach wie vor Neuland. Tolle Tipps und “How to’s…” erhältst du im Talk von Marcus Fischer.

DisruptHR
+ 1
Normal ist das neue digital
In diese Rede gibt Jörg Buckmann 14 analoge Tipps, wie Unternehmen Bewerber*innen für sich gewinnen. Überraschend und erfrischend!

DisruptHR
Arztzeugnisse - Folgen von Motivationsrisiken
Sind fehlende Mitarbeitende demotiviert oder wirklich krank? Wann verlieren Mitarbeitende die Lust zu arbeiten? Und wie was kann HR machen, um Absenzen zu verringern? Vreni Schnyder geht diesen brisanten Fragen in ihrem DisruptHR Speech nach, die in Pandemie-Zeiten nur an Gewicht gewonnen haben.

DisruptHR
Entdecke deine Instinkte neu
Rechtliche Fragen sind im HR allgegenwärtig. Die Rechtsanwältin Astrid Lienhart gibt wertvolle Tipps, wie mit konkreten Fragen im Arbeitsrecht umgegangen wird. Ein Talk mit vielen Ratschlägen für die HR-Arbeit.

DisruptHR
+ 1
Time To Claim ‘Human’ Back In Human Resources
In her speech, Sesil Pir invites her HR colleagues to stand up for their profession and calls for different people practices - realizing that the current ones put profitability at the center and were not designed with human experience in mind.

Culture
+ 1
Mythos Cultural Fit
Ein Plädoyer für mehr Diversität im Team - auch um herausgefordert und kritisiert zu werden und Platz zu machen für mehr Innovation, andere Perspektiven und neuen Ideen.
Mirjam Schaffner erklärt wunderbar klar und gelassen, was ein erfolgreiches Team ausmacht und wieso Reibung durchaus Energie generiert.

DisruptHR
+ 2
Mensch = Maschine
Menschen funktionieren wie Maschinen, nur eben anders. Ein kurzer, feuriger Speech von Leandra Moser über Führung auf Augenhöhe, Rahmenbedingungen in Unternehmen und die Rolle des HR.

DisruptHR
+ 1
Leinen los für Lohntransparenz
Judith Oldekop plädiert für Lohntransparenz - bereits im Rekrutierungsprozess. Immer noch ein Tabu!

DisruptHR
+ 1
Helden werden: Gute Argumente für 50+
Sandro Pisaneschi über die Vorteile von älteren Mitarbeitenden und welche Arbeitswelt er sich für seine Kinder wünscht.

People Podcast by Balz Marti
Klug und zugleich witzig betrachtet Balz Marti zusammen mit dem Enkel des legendären Peter Drucker die aktuellen HR-Themen in der Arbeitswelt.
Events
Alle Events