Recruiting Video Masterclass: Wenn Unternehmen selbst zur Kamera greifen
Fachkräftemangel bleibt eine der drängendsten Herausforderungen für Unternehmen – quer durch alle Branchen. “Post and pray” nützt bei vielen Stellenprofilen schion lange nicht mehr. Authentisch und nahbar vermitteln, wer die Arbeitgeberin ist, kann ein Gamechanger sein. Aber immer noch setzen nur wenige Unternehmen Videos ein: Viele scheuen den Aufwand oder die Kosten.
Die Kreativagentur faeh+faeh, spezialisiert auf Employer Branding und Recruiting-Kommunikation, hat darauf eine Antwort gefunden – und ein praxisnahes Herzensprojekt entwickelt: die Recruiting Video Masterclass.
(👇🏼 Weiter unten gibt’s einen Rabatt für SPOT ON 👇🏼)
Dass diese Lösung aus der Praxis kommt, ist kein Zufall.
Mitgründer Pascal Faeh weiss, wovon er spricht. Er hat selbst eine langjährige Karriere im HR hinter sich – unter anderem bei Sunrise, AMAG und dem Laufschuh-Hersteller On. Über siebzehn Jahre hinweg hat er Unternehmen durch Umbrüche begleitet, Teams aufgebaut und erlebt, wie zentral Kommunikation für erfolgreiches Recruiting ist. 2017 machte er sich selbständig – mit dem Wunsch, Unternehmen noch direkter in ihrer Sichtbarkeit und Arbeitgebermarke zu stärken.
Authentisch, nahbar und zielgeruppengerecht
Recruiting Videos können ein Gamechanger sein. Sie zeigen echte Menschen, echte Arbeitsplätze, echte Emotionen – und wirken tausendmal lebendiger als eine klassische Stellenanzeige. Noch dazu lassen sie sich perfekt über Social Media verbreiten und erreichen dort genau die Zielgruppen, die Unternehmen heute suchen.
Zudem haben Videos einen direkten Einfluss…
auf die Engagement-Rate bei Social-Media-Postings: Video-Posts auf LinkedIn erzielen dreimal mehr Engagement als reine Textbeiträge (Quelle: LinkedIn).
auf die Verweildauer auf Karriereseiten: Nutzer:innen verbringen 88 % mehr Zeit auf Webseiten, die Videos enthalten (Quelle: Wyzowl).
darauf, wie die Arbeitgebermarke wahrgenommen wird: 80 % der Befragten einer Studie gaben an, dass Videos ihnen helfen, ein besseres Verständnis für die Kultur und Werte eines Unternehmens zu bekommen (Quelle: Glassdoor).
Das Problem: Aufwand und Kosten. Die Lösung: selbst machen.
Professionelle Video-Produktionen sind teuer, insbesondere wenn regelmässig neuer Content gebraucht wird. Genau hier setzt die Recruiting Video Masterclass an. Sie wurde entwickelt, um Unternehmen zu befähigen, ihre eigenen Videos zu produzieren - authentisch, nahbar und mit den Mitteln, die bereits vorhanden sind. Das heisst: dein Smartphone reicht völlig aus.
Wissen teilen, Wirkung entfalten
Die Masterclass ist ein Online-Kurs, der teilnehmende Personen Schritt für Schritt durch den Prozess führt: von der Konzeption über die Organisation des Drehs bis hin zu Technik, Equipment und Schnitt.
Das Ziel: Recruiting-Teams die nötigen Tools an die Hand zu geben, um selbst kreativ zu werden – ohne auf externe Agenturen angewiesen zu sein.
Es geht also darum, Wissen zu teilen, Menschen zu befähigen und Wirkung zu entfalten.
Inhalte, die wirklich weiterhelfen
Der Online-Kurs führt Schritt für Schritt durch den gesamten Produktionsprozess – von der Ideenfindung über die Vorbereitung des Drehs bis hin zum Schnitt. Und das alles verständlich erklärt, praxisnah und so aufgebaut, dass du direkt loslegen kannst.
Exklusiv für spoton.ch-Mitglieder: 20 % Rabatt
Du möchtest sofort etwas gegen den Fachkräftemangel unternehmen – mit einfachen, authentischen Videos, die wirklich wirken? Dann ist die Recruiting Video Masterclass ein perfekter Einstieg.
Als Teil der SPOT ON Community profitierst du von einem exklusiven Vorteil:
20% Rabatt (Merci viel mal, Pascal!)
Regulärer Preis: CHF 180.– (inkl. MwSt)
SPOT ON Preis: CHF 144.–
Code “SPOTON20”