COLABOR steht für Collaboration & Labor: Zusammen Arbeit Gestalten, im Versuch.
Fehlerkultur aufbauen und kultivieren.
Eine gesunde Fehlerkultur - ganz pragmatisch, wie geht das?
Eine gesunde Fehlerkultur ist essenziell für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Sie fördert Innovation, verbessert die Zusammenarbeit und stärkt das Vertrauen im Team. Durch eine offene und konstruktive Auseinandersetzung mit Fehlern können wir aus diesen lernen und kontinuierlich wachsen.
Doch wie können wir eine Fehlerkultur aufbauen? Worauf gilt es zu achten? Welche Formate und Gefässe kultivieren die Fehlerkultur einer Organisation?
EVENT & PROGRAMM
An dieser COLABOR Session erfährst du, warum eine gesunde Fehlerkultur wichtig ist und welche Vorteile Unternehmen und Teams davon haben. Und wir schauen uns ganz konkrete Praxisbeispiele an, die genug Raum für Fragen und Diskussion lassen.
16:45 Uhr Türöffnung
17:00 Uhr Begrüssung
17:10 Uhr Praxisbeispiele: Erfolgreiche Implementierung in Unternehmen
17:45 Uhr Diskussionsrunde: Erfahrungen austauschen und voneinander lernen
18:45 Uhr Apéro
Der Event findet bei Zalando im Prime Tower statt. Gleich daneben ist der Bahnhof Hardbrücke.
KOSTEN
Unkostenbetrag von CHF 25 für den Apéro.
SPEAKER
Mehrere Inputgeber:innen geben Einblick in ihre Praxis. Weitere folgen.
Moderiert durch das COLABOR Kernteam.
Input
Fehler machen und doch sicher weiterfliegen: Welche positive Wirkung die Fehlerkultur der Luftfahrt hat -auch am Arbeitsplatz. Darüber spricht Tobias Fietze.
Dabei geht es insbesondere um flache Hierarchien und geringe Machtdistanz im Cockpit: Wie das zusammen mit der richtigen Organisationskultur hilft, trotz Fehlern ungehindert Freude an der Arbeit zu haben, die Innovationsfähigkeit zu steigern und die Teamperformance zu verbessern.
Input
Fehler sind zwar ganz normal, und wir lernen idealerweise aus ihnen, doch selten fühlen sie sich gut an, wenn wir sie machen. Es ist als Führungskraft wichtig, dass die Kolleg:innen wissen, dass es in Ordnung und notwendig ist, über Fehler zu sprechen. So kann diese helfen, Lösungen zu finden, bei Bedarf einen Aktionsplan zu erstellen und, ganz wesentlich, wertvolle Erkenntnisse für die Zukunft zu gewinnen. Wenn sich Mitarbeitende frei fühlen, mit allen Anliegen zu ihr zu kommen, fällt es im Alltag leichter, loszulassen.
Wie kann eine solche Kultur des gegenseitigen Vertrauens und der Offenheit geschaffen werden?
Input
Das Mindset, dass geleistete Arbeit ein gemeinsames Ergebnis des Teams ist, sorgt dafür, dass Fehler nicht einer einzelnen Person zugeschrieben werden. So wird Finger-Pointing vermieden und stattdessen als Team damit umgegangen.
Dieses Prinzip gilt sowohl für Projekte als auch für organisatorische Themen: Mit klaren Rollenstrukturen liegt die Verantwortung bei der Rolle, nicht bei einer einzelnen Person. Wenn Fehler passieren, geht es darum, diese gemeinsam zu korrigieren – und sogar zu feiern. Eine Möglichkeit dafür ist der «Fuck Up of the Month», bei dem Fehler offen im Team präsentiert werden. Das zeigt: Wir alle machen Fehler, und das ist ganz normal.
Hier erfährst du mehr zu unseren vergangenen COLABOR Sessions: