Gemeinsam mehr schaffen.

Wir organisieren unsere COLABOR Community-Treffen, kreieren mit ausgewählten Partner:innen Fach-Events oder laden zu Workshops & Webinars ein, um Themen zu vertiefen, Erfahrungen auszutauschen und zu lernen.

Unsere Eventformate

  • DisruptHR

    Jährlich findet “DisruptHR” in Zürich statt: Rund 10 Speaker:innen überzeugen in nur 5 Minuten mit einer disruptiven Idee für die HR-Welt.

    Am anschliessenden Apéro diskutieren wir mit ca. 100 Gästen die inspirierenden, nachdenklichen, lustigen oder provokativen Gedanken.

    Mehr zu DisruptHR Zürich

  • COLABOR Treffen

    Wie können wir zusammen Arbeit neu gestalten? Dazu tauschen wir uns aus und lernen voneinander.

    An regelmässigen Community-Treffen geben wir Impulse und tauchen tiefer ein in spezifische Themen wie New Pay, Inner Work, Eigenverantwortung, Führungs-Transformation, etc.

    Mehr zur COLABOR Community

  • HR Tech Nights

    Die rasant voranschreitende Entwicklung digitaler Technologien hat das Personalwesen in kürzester Zeit erheblich transformiert.

    Unsere "HR Tech Night" lädt Technologie-Innovator:innen und Vordenker:innen ein, ihr Wissen mit HR-Interessierten zu teilen. Gemeinsam diskutieren wir Herausforderungen & Chancen.

    Mehr zu HR Tech Nights

  • Webinare für HR Cosmos

    Wir organisieren kostenlose Webinare für die Wissensplattform “HR Cosmos”.

    HR Anwender:innen geben Einblick in ihre Projekte oder Expert:innen teilen ihr HR-Wissen.

Filtern nach: „COLABOR Event“

Upskilling, agiles Lernen, Personal Growth: Neue Ansätze im Learning & Development.
Feb.
29

Upskilling, agiles Lernen, Personal Growth: Neue Ansätze im Learning & Development.

Nach dem ersten erfolgreichen COLABOR Treffen folgt das nächste.

Upskilling, agiles Lernen, Personal Growth: Neue Ansätze im Learning & Development.

In einer Welt, die sich ständig verändert, ist die individuelle Entwicklung am Arbeitsplatz von entscheidender Bedeutung. Dieses Event bietet die Gelegenheit, neue Trends, Herausforderungen und Chancen im Bereich der beruflichen Entwicklung zu erkunden.

  • Wie lassen sich Fähigkeiten und Fertigkeiten entwickeln?

  • wie geht die individuelle Entwicklung mit schnellen Veränderungen einher?

  • Wie geht “on the job learning” oder “lernende Organisation” in der Umsetzung?

Unsere Gäste haben Neues ausprobiert, und berichten von ihren Erfahrungen. Zusammen diskutieren wir Herausforderungen, Lösungsansätze und tauschen Erfahrungen aus.

Kosten

Unkostenbetrag von CHF 25 für den Apéro.

PROGRAMM

Vier Firmenvertreter:innen, die alternative Wege in der Entwicklung von Mitarbeitenden und Organisationen eingeführt haben, teilen ihre Erfahrungen, geben wertvolle Einblicke und euch die Möglichkeit Fragen zu stellen. Anschliessend vertiefen wir die Diskussion in kleinerer Runde.

  • 45 Min: Input & Einblicke mit anschliessendem Q+A

    • Judith Oldekop, Zürcher Kantonalbank

    • Martina Egli, Swisscom

    • Andras Kovacs, SBB

    • Janosch Türling & Laurent Hohermuth, AXA Schweiz

  • 45 Min: Vertiefungsrunde mit jeweiligen Expert:innen

  • Apéro

SPEAKER:INNEN

Judith Oldekop, Zürcher Kantonalbank

Mit der Abkehr vom MbO und der Jahresbeurteilungen setzt die Zürcher Kantonalbank auf Zukunftsgestaltung, Verantwortung, Stärkenorientierung und Entwicklung/Lernen. Die Verantwortung für "Lernen und Entwickeln" liegt sowohl beim einzelnen Mitarbeitenden als auch bei der jeweiligen Führungskraft und basiert auf dem Prinzip von Wollen, Können und Dürfen.

Für den Dialog stehen Mitarbeitenden, Führungskräften und Teams verschiedene P&E (Performance & Entwicklung) Instrumente zur Verfügung. Im gemeinsamen Gespräch werden die geltenden Rahmenbedingungen und Leitplanken festgelegt. Es gibt bewusst keine verpflichtenden Instrumente, Vorlagen oder Formulare für die Entwicklungsplanung. Stattdessen steht ein Blumenstrauss an Angeboten und Hilfsmitteln zur Verfügung.

Judith Oldekop, HR Business Partnerin bei der Zürcher Kantonalbank

Judith Oldekop startete ihre Laufbahn als Juristin und fand schnell den Weg ins HR. Nach einigen Jahren in der Geschäftsleitung einer Personalvermittlung wechselte sie ins Recruiting von Managementpositionen bei der Swisscom. Parallel zu diversen Weiterbildungen im Kommunikations- und Employer-Branding-Bereich gründete und leitete sie dort das HR-Marketing Team. Als Head of People and Culture baute sie das Startup siroop auf und wieder ab.

Seit 2019 ist sie als HR Business Partnerin bei der Zürcher Kantonalbank tätig und ist in der Zwischenzeit ausgebildete Organisationsentwicklerin und Coach. Sie berät und begleitet das Management im Bereich Private Banking.

Andras Kovacs, SBB

Die SBB arbeitet im IT Umfeld seit 15 Jahren mit agilen Frameworks und seit 5 Jahren mit Scaled Agile Framework (SAFe). Gleichzeitig mit der Einführung von SAFe wurde Shared Leadership und die Haltung Leading as a Service eingeführt. Die Trennung von der Fach- und Personalführung bieten viele Chancen, bergen Herausforderungen und ist ein Paradigmenwechsel für Organisationen. Fünf Jahre nach der Einführung gibt es wertvolle Erfahrungen daraus.

Andras Kovacs, Center Leiter bei der SBB

Nach einer technischen Grundausbildung und einem Betriebswirtschafts-Studium war Andras bei AMAG und Citroën in der Beratung tätig. Als Mitinhaber der Beratungsfirma CMT AG begleitete er Unternehmen in Strategiethemen, Veränderungsprozessen wie auch in der Zusammenarbeit und Kulturentwicklung. Lange im Umfeld von KMU’s richtete er den Fokus in der Rolle Organisationsentwickler auf Corporate Organisationen (BLS, Mobiliar, Allianz). In diesem Umfeld absolvierte er das MAS Change und Organisationsdynamik.

Heute arbeitet er in der digitalen Zone der SBB und begleitet Mitarbeitende in ihrer persönlichen Entwicklung in einem agilen Umfeld mit einem hohen Grad an Eigenverantwortung.

Martina Egli, Swisscom

In der Gesellschaft ist nach wie vor verankert, dass Weiterentwicklung über die vertikale Karriere, sprich der Führung von möglichst vielen Mitarbeitenden passiert. Wie gehen wir damit um, wenn es die Hierarchie im klassischen Sinn nicht mehr gibt? Was motiviert mich, in einem Unternehmen zu bleiben – ausser der Lohnerhöhung? Und wie unterscheiden sich die Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem kleinen Start-up und einem Konzern. Diesen Fragen geht Martina Egli in ihrem Input nach.

Martina Egli, Kickass Innovation @Swisscom

Martina Egli ist eine erfahrene Expertin im Bereich Innovation und digitale Transformation. Sie hat an der Universität St. Gallen Betriebswirtschaftslehre studiert, ein Design Thinking Programm an der Stanford University absolviert und einen M.A. in Business Innovation der HSG erworben. Mit Erfahrungen bei Tesla, einem AI-Startup und in der Beratung leitete sie bis Ende Januar 2023 als Co-CEO das Studio für digitale Zukunft, Zeilenwerk. Forbes hat sie als eine der wichtigsten "30 under 30" Persönlichkeiten der jungen Generation anerkannt. Seit März 2023 betreibt sie bei der Swisscom Kickass Innovation.

Laurent Hohermuth & Janosch Türling, AXA Schweiz

Die AXA Schweiz hat vor etwa acht Jahren eine Transformationsreise gestartet, die bis heute anhält. Heute arbeitet rund die Hälfte unserer Teams agil. Ein Empowerment-Programm unterstützt diese Transformation und fördert die kontinuierliche Entwicklung aller Mitarbeitenden.

Das Thema "Entwicklung" geniesst dabei einen besonders hohen Stellenwert und ist in der Strategie der AXA verankert. Die Entwicklung sowohl von sich selbst als auch von anderen soll als selbstverständlicher Teil in den Arbeitsalltag integriert werden.

Während der Transformation hat sich der Erwerb von Fähigkeiten bei der AXA sukzessive verändert. Das Lernen findet heut vermehrt durch kurze Lerninputs, den Austausch in Netzwerken und institutionalisierte Lernmomente statt. Die Weitergabe von Wissen ist dabei ebenso wichtig, wie das Lernen selbst.

Für die Zukunft setzt die AXA auf einen Mix von vielseitig einsetzbaren Mitarbeitenden und spezialisierten Teams, die in der Lage sind, sich den ständig neuen Anforderungen unserer heutigen volatilen Welt zu stellen. 

Laurent Hohermuth,

Learning Expert in HR and Data, Technology and Innovation Campus bei AXA Schweiz

Nach dem einem kurzen Abstecher zur ETH als Maschineningenieurstudent, liess sich Laurent Hohermuth am Inselspital Bern zum Physiotherapeuten ausbilden. Nach einigen Jahren als Ausbildner, wechselte er als Quereinsteiger in die Software Entwicklung der Winterthur Versicherung (heute AXA) mit verschiedenen Führungspositionen in der IT. Parallel zur Einführung der agilen Transformationsstrategie der AXA übernahm Laurent die Verantwortung für die Ausbildung im Bereich IT und begleitete die grossen Change-Themen Cloud, Data und AI. Schliesslich führte sein Weg zu L&D der AXA, wo er sich um die Weiterentwicklung der Lernkultur und der Organisation kümmert. Laurent ist derzeit zu je 50% in den Bereichen IT und HR L&D tätig.

Janosch Türling,

Lead Performance & Talentmanagement bei AXA Schweiz

Janosch Türling ist als Lead Performance & Talentmanagement tätig und trägt die Verantwortung für die Neugestaltung des Performance- und Talentansatzes bei AXA Schweiz. Mit einem tiefen Interesse an Personalentwicklung, Lernpsychologie, A&O Psychologie sowie Entwicklung & Training im Sport bezeichnet sich Janosch als "Development Enthusiast" und ist von Natur aus neugierig, was Menschen zu Höchstleistungen und Entwicklung antreibt und befähigt. Mit Erfahrungen in Leadership, Projektmanagement, Forschung und agiler Transformation hat sich Janosch als Experte auf seinem Gebiet etabliert.

 

Moderiert durch das COLABOR Kernteam.


Veranstaltung ansehen →
New Pay - alternative Vergütungsmodelle der Zukunft. Was ist Arbeit wert?
Sept.
28

New Pay - alternative Vergütungsmodelle der Zukunft. Was ist Arbeit wert?

Dies ist unser erster COLABOR Event - yeahhh!

New Pay - alternative Vergütungsmodelle der Zukunft. Was ist Arbeit wert?

Die Arbeitswelt verändert sich immer schneller. Alte Paradigmen werden hinterfragt, insbesondere im Bereich Führung und Macht. Denn die neuen Erfolgsfaktoren sind Partizipation, Kollaboration und Kooperation. Zwangsläufig landen Organisationen irgendwann beim Thema Vergütung, denn diese muss die neu erarbeiteten Paradigmen widerspiegeln.  

Auf die Reise nach «New Pay», also nach alternativen Vergütungsmodellen, haben sich unsere Panel-Gäste gemacht und sich diese Fragen gestellt:

  • Was ist uns was wert, und wieviel?

  • Was sind die Unterschiede, die für uns einen Unterschied machen, und die sich in der Vergütung widerspiegeln sollen?

  • Erhalten Mitarbeiter neben der monetären Entlohnung positive Resonanz wie zum Beispiel Wertschätzung für ihren Wertbeitrag?

Zusammen diskutieren wir Herausforderungen und Vorteile ihres Vergütungsmodelles und tauschen Erfahrungen aus.

DURCH DEN EVENT WIRST DU LERNEN…. 

  • welche alternative Vergütungsmodelle es gibt.

  • wie konkret vorgegangen werden kann, um neue Vergütungsmodelle anzustossen.

  • was die alternativen Vergütungsmodelle wirklich verändert haben.

  • welches die Herausforderungen im Veränderungsprozess waren/sind.

PROGRAMM

Drei Firmenvertreter:innen, die ein alternatives Vergütungsmodell eingeführt haben, teilen ihre Erfahrungen, geben wertvolle Einblicke und euch die Möglichkeit Fragen zu stellen. Anschliessend vertiefen wir die Diskussion in kleinerer Runde.

  • ca. 45 Min: Podiumsdiskussion, anschliessend Q+A

  • 45 Min: Vertiefungsrunde mit jeweiligen Expert:innen

  • Apéro

Unkostenbetrag von CHF 25 für den Apéro.

ORT

Pro Juventute, Thurgauerstrasse 39, 8050 Zürich



SPEAKER:INNEN

Seit rund 10 Jahren ist Ulrike Preissner in verschiedenen Fach- und Führungsfunktionen im Bereich Organisationsentwicklung tätig. Bei Great Place To Work Switzerland, den Experten für Arbeitsplatzkultur, begleitet sie seit 3 Jahren als Consultant nationale und internationale Organisationen aus allen Branchen bei der Analyse und Weiterentwicklung ihrer Arbeitsplatzkultur. Dadurch verfügt sie über ein breites Spektrum an unterschiedlichen Erfahrungen, wie Arbeit gemeinsam neu gestaltet werden kann. Zudem hat sie im agilen Setting bei Great Place To Work Switzerland an der Einführung und Umsetzung des Lohn-Pitches aktiv mitgewirkt.

Mirko Fischli, Partner mit Schwerpunkt Future of Work / Digital Literacy bei Dezentrum

Mirko hat den TV Sender joiz mit aufgebaut und war für mehr als zehn Jahre als Live-Regisseur in der Medienbranche tätig. Einerseits unterrichtet er an der FHGR, andererseits schloss im Jahr 2019 ein Business Administration Master in Graubünden ab.

Mirko liebt es, sich mit spannenden Leuten auszutauschen, Neues zu lernen und auszuprobieren.

Beim Dezentrum ist er in der Organisationsentwicklung, leitet Projekte und konzipiert Workshops oder neue Produkte. Als Allrounder ist er aber so gut wie überall anzutreffen.

Sybille Burch, Organisationsentwicklung, Prozessoptimierung und New Work Themen bei

Stiftung IdéeSport

Sybille verfügt über umfassende praktische Erfahrung in New Work Themen und Change-Management Prozessen. Sie hat den mehrjährigen Transformationsprozess der Stiftung IdéeSport in ein agiles, selbstgeführtes Unternehmen mitgestaltet und vorangetrieben.

Als Organisationsentwicklerin ist sie unteranderem für die Prozessoptimierung und Digitalisierung der Stiftung zuständig.

Neben aktuellen Themen wie Bsp. Einführung von Lohnbändern und Lohntransparenz beschäftigt sie sich mit den Bedürfnissen rund um die kollegiale Führung und weiteren New Work Themen.

 

Moderiert durch das COLABOR Kernteam.


Veranstaltung ansehen →

Möchtest du deinen Event bei uns publizieren?

Dann schicke uns die notwendigen Infos und wir schalten den Event hier online. Momentan ist dieser Service kostenlos.

People & Companies we love