DisruptHR Lena Schwerzmann DisruptHR Lena Schwerzmann

Gesunde Führung - Warum wir weniger Tools und mehr echten bedarfsorientierten Führungsdialog brauchen

In der heutigen Arbeitswelt sehen sich Führungskräfte einer Vielzahl von Prozessen, Tools und Erwartungen gegenüber. Doch trotz der unzähligen Instrumente und Methoden, die zur Führung von Teams genutzt werden, bleibt eine Frage immer zentral:  Was braucht es wirklich für gesunde und erfolgreiche Führung?

Dunja-Maria Bischof, Site Operations Lead bei Zalando Switzerland AG, erklärts in ihrer DisruptHR-Rede.

Weiterlesen
DisruptHR Lena Schwerzmann DisruptHR Lena Schwerzmann

Fachkräftemangel? Kein Problem! – So gehst du das Thema an

In Zeiten von Fachkräftemangel müssen Unternehmen neue Wege gehen, um die besten Talente zu gewinnen und zu fördern. Doch wie kannst du als Unternehmen aktiv gegen den Mangel an qualifizierten Fachkräften vorgehen?

Mit Diversität und Flexibilität, meint Cornelia Lass, CHRO bei isolutions, und geht auf drei konkrete Strategien in ihrer DisrupHR-Rede ein.

Weiterlesen
DisruptHR Lena Schwerzmann DisruptHR Lena Schwerzmann

Retention Done Right Is Inclusion Done Right

In today’s competitive job market, the importance of retention cannot be overstated. With skilled labor in short supply and Baby Boomers retiring in droves, organizations must adapt to keep the talent they already have.

Eleanor explains in her DisruptHR speech how retention and inclusion go hand in hand and why focusing on inclusion is the key to retaining top talent.

Weiterlesen
DisruptHR Lena Schwerzmann DisruptHR Lena Schwerzmann

No Boss? No Problem. 🤷

Robert Vogt, Digital Strategist bei smartive, teilt in der DisruptHR-Rede seine Reise hin zu mehr Autonomie in seinem Unternehmen. Er erläutert, wie er und sein Team es geschafft haben, eine partizipative Kultur zu etablieren, die Vertrauen und Engagement fördert.

Schaut euch seine Key Takaways an.

Weiterlesen
DisruptHR Lena Schwerzmann DisruptHR Lena Schwerzmann

Gesundheit als strategischer Geschäftsvorteil

In einer Welt, die zunehmend von sozialen Medien und schnellen Trends geprägt ist, wird Gesundheit oft auf Diäten, Fitness und grüne Smoothies reduziert. Doch Gesundheit ist viel mehr als nur das.

Elvira Häusler, Gründerin von the u: lab GmbH, zeigt in ihrer DisruptHR-Rede auf, wie sich eine ganzheitliche Gesundheitsstrategie positiv auf Produktivität und Mitarbeiterbindung auswirkt.

Weiterlesen
DisruptHR Lena Schwerzmann DisruptHR Lena Schwerzmann

Warum Mitarbeitenden-Feedback die neue Business-Währung ist

Die neuen Mitarbeitenden sollten nach ihrem ersten Arbeitstag in einem Unternehmen voller Begeisterung und Motivation nach Hause gehen. Durch regelmässiges Einholen von Feedback, wüssten Führungskräfte, wie ein erfolgreicher erster Tag auszusehen hat.

Nicole Kuonen, Senior Strategy Consultant bei HR Campus, erklärt in ihrer DisruptHR-Rede, warum Mitarbeitenden-Feedback die neue Business-Währung ist und wie HR von Customer Experience lernen kann.

Weiterlesen
DisruptHR Lena Schwerzmann DisruptHR Lena Schwerzmann

Everyone is part of the same story

In der heutigen Arbeitswelt sind immer mehr Menschen unzufrieden mit ihrem Job. Gleichzeitig wird es immer schwieriger, die besten Talente zu gewinnen und zu halten. Doch wie können wir eine Unternehmenskultur schaffen, in der sich die Menschen wirklich wohlfühlen und gerne arbeiten?

Katrin Rossi teilt in ihrer DisruptHR-Rede drei einfache Gewohnheiten, die sie während ihrer Zeit im Ausland entdeckt hat.

Weiterlesen
DisruptHR Lena Schwerzmann DisruptHR Lena Schwerzmann

Redefining Skills-Based Hiring Through GenAI

In a world where the demand for talent is ever-growing, companies are looking for ways to find the best candidates for the job. Traditional hiring methods often focus on resumes, backgrounds, and past experiences, but this approach doesn't always lead to the best matches. That's where skills-based hiring comes in.

Hadi Moussa, CEO of Coople, discusses the transformation of the recruitment process through AI and skills-based hiring in his DisruptHR speech.

Weiterlesen
DisruptHR Lena Schwerzmann DisruptHR Lena Schwerzmann

Sein statt Schein – Kompetenzen statt Diplome

In einer Arbeitswelt, die von stetigem Wandel geprägt ist, stehen viele Organisationen vor einer zentralen Herausforderung:  Wie kann die Zukunft gestaltet werden, wenn die Anforderungen an Kompetenzen unklar bleiben?

Andreas beleuchtet in seiner DisruptHR-Rede die Problematik von diplombasierten Systemen und zeigt Wege auf, wie Unternehmen zukunftsfähig werden können.

Weiterlesen

People & Companies we love