Webinar mit Sonja Auf der Maur: Recruiting bei Fachkräftemangel
In diesem Webinar vom 29. Oktober 2024 erklärt Sonja Auf der Maur, Leiterin Talent Acquisition & Employer Branding bei EKZ, wie sie solche Arbeitskräfte findet und anspricht, die gar nicht auf Jobsuche sind und wenn, dann gleich mehrere Jobangebote auf dem Tisch haben. Erfahre, wie sie die Candidate Journey radikal auf ihre Zielgruppe angepasst und unkonventionelle Rekrutierungsmethoden ausprobiert hat.
HR Tech Night: Wie Künstliche Intelligenz das Skills Management revolutioniert – Ein voller Erfolg!
Die HR Tech Night vom 3. Oktober 2024 war erneut ein voller Erfolg! 100 Gäste folgten den vier inspirierenden Inputgeber:innen, die aufzeigten, was bereits möglich ist mit Skills Managament und wo die Herausforderungen liegen. Die Diskussionen bei der HR Tech Night haben gezeigt, wie zukunftsweisend und wertvoll diese Themen für Unternehmen sind – und die Reise hat gerade erst begonnen!
Key Take-Aways von der COLABOR Session: Fehlerkultur aufbauen und kultivieren.
Über den Wolken schwebten wir an der vierten COLABOR Session im Prime Tower durch die Gefilden der Fehlerkultur:
Eine gesunde Fehlerkultur ist das Rückgrat erfolgreicher Teams und Unternehmen.
Offene Kommunikation, psychologische Sicherheit und konstruktives Feedback sind die zentralen Bausteine, die eine Lern- und Arbeitskultur fördern, in der Fehler als wertvolle Lernmöglichkeiten betrachtet werden.
Eine erfolgreiche Fehlerkultur besteht nicht nur aus theoretischen Konzepten, sondern entwickelt sich aus bewährten Prozessen und Formaten entwickelt.
Webinar mit Alana Gahler: Selbstorganisation im HR – Das Erfolgsmodell der Swiss International Airlines
In diesem Webinar vom 20. September 2024 teilt Alana Gahler, Employee Experience Design bei der Swiss International Airlines, wie sie sich von einer klassisch hierarchischen zu einer selbstgeführten Führung transformiert haben, welche Hürden sie überwunden haben und Vorteile diese Arbeitsweise mit sich bringt.
Künstliche Intelligenz erobert das HR: Expert:innen zeigen, was kommt
Künstliche Intelligenz (KI) ist im HR angekommen und dabei die Art und Weise, wie wir arbeiten zu revolutionieren. Wo liegt das Potenzial von KI? Wo findet sie am schnellsten Anwendung? Und werden Personalmitarbeiter:innen in Zukunft überflüssig sein? In kurzen Video-Statments geben Expert:innen aus der HR-Welt Auskunft.
Webinar mit Katrin Rossi: Digital Personal Branding im HR – Wie Mitarbeitende der Migros Bank zu Botschafter:innen werden
In diesem Webinar gibt Katrin Rossi, Head of HR Communications & Talent Scouting bei der Migros Bank, Einblick, wie sie Mitarbeitende begleiten als Markenbotschafter:in aufzutreten - authentisch, individuell und umsichtig.
COLABOR Session: Transparenz ist entscheidend beim Entscheiden
Mit vollem Einsatz haben wir am dritten COLABOR Treffen Herausforderung und Lösungen für das «Entscheiden in der Selbstorganisation» diskutiert und beleuchtet. Entdeckt, welche Erkenntnisse und Tipps zur Verantwortungsübernahme, psychologischen Sicherheit und Transparenz in Entscheidungsprozessen entwickelt wurden und lasst euch von neuen Ideen inspirieren!
Lebhafte COLABOR Session zu “Upskilling, agiles Lernen, Personal Growth: Neue Ansätze im Learning & Development.”
Lebhaft, anregend und vernetzend - so war unsere COLABOR Session rund um das Thema “Upskilling, agiles Lernen, Personal Growth: Neue Ansätze im Learning & Development.” mit 40 Gästen und unseren vier Input-Geber:innen Judith Oldekop (Zürcher Kantonalbank), Martina Egli (Swisscom), Andras Kovacs, (SBB), Janosch Türling & Laurent Hohermuth (beide AXA Schweiz).
HR Tech Night - Erfolgreiches Revival!
Am 8. Februar 2024 durfte SPOT ON das erfolgreiche Format der HR Tech Night wieder aufleben lassen. Die “Wiedergeburt” ist geglückt! 100 Gäste folgten den spannenden Ausführungen der vier Expert:innen zur “Künstlichen Intelligenz in der Arbeitswelt” und tauschte sich am anschliessend Apéro angeregt aus.
DisruptHR at its best!
Die Reden des diesjährigen DisruptHR Events sind live!
Wir bedanken uns für einen sehr gelungenen Abend mit eindrucksvollen Reden, in wunderbarer Atmosphäre der Coople-Räume, mit rund 100 Gästen im bereichernden Austausch und mit der Unterstützung von unseren Sponsoren HR Cosmos und Personio.
DisruptHR: “Ways to Closing the Gender Pay Gap” by Minette Tshibangu
In her recent DisruptHR talk, Minette Tshibangu, a seasoned talent acquisition manager with nearly a decade of experience in recruitment, shed light on a crucial aspect of the workforce – the gender pay gap. With a keen focus on fostering equal opportunities, Tshibangu addressed the issue of women often having lower salary expectations than their male peers, despite possessing comparable, if not superior, levels of experience.
DisruptHR: “Der Weg zu mehr Teilzeitväter” von Stefan Tscherfinger
In einer inspirierenden Rede spricht HR Business Partner Stefan Tscherfinger über die Bedeutung einer gleichberechtigten Berücksichtigung von Vätern und Müttern in der Arbeitswelt, insbesondere wenn es um die Ankündigung von Schwangerschaften und Vaterschaft geht. Im Mittelpunkt seiner Ansprache stehen praktische Massnahmen für Organisationen, um eine unterstützende Umgebung für werdende Väter zu schaffen.
DisruptHR: “Traditional HR is seen as meaningless, stupid, and irrelevant: How to SHIFT LEFT today to make this right” by Carolin Schneider
In the fast-paced world of HR management, professionals often find themselves caught in a whirlwind of tasks, battling endless to-do lists, and grappling with a sense of being undervalued and underfunded. Carolin Schneider, in her DisruptHR talk, sheds light on a transformative approach called "Shift Left" and introduces the Five Whys method to address the root causes of HR challenges.
DisruptHR: “Elevating HR impact through shared governance” by Nathalie Ogier
In a recent talk at DisruptHR, Nathalie Ogier drew a compelling parallel between climbing a mountain and the arduous task of fostering a truly healthy, authentic, people-centric culture within companies. Despite the common HR mission of driving engagement, performance, and employee satisfaction, challenges persist, with excuses such as budget constraints and time limitations hindering progress.
DisruptHR: “Improv your HR" by Suzanne Lucas
In the world of Human Resources, where each day brings unpredictable challenges, Suzanne Lucas explores the potential of improv comedy as an effective tool. Delivered at DisruptHR, her talk revolves around key principles such as "Yes, and," service orientation, authenticity in the workplace, and the art of failing with joy.
DisruptHR: “Wellbeing is the new culture” by Reka Deak
In the ever-evolving landscape of Human Resources, the spotlight on workplace well-being has never been more intense. Reka Deak’s DisruptHR’s speech brought to light the critical need for organizations to invest in employee well-being, citing research indicating a higher return on investment for companies prioritizing their workforce's well-being.
DisruptHR: “Tempisierung im Gesundheitswesen - kritischer Trend oder längst überfälliges Flexibilitätstraining für die Organisationen?” von Yves Schneuwly
In seinem inspirierenden Vortrag bei DisruptHR bringt Yves Schneuwly eine drängende Frage in den Raum: Trainieren Gesundheitsorganisationen nur Kraft und Ausdauer, oder erkennen sie die entscheidende Bedeutung von Flexibilität? In einem aufrüttelnden Appell beleuchtet er die Herausforderungen im Gesundheitswesen und plädiert für einen Paradigmenwechsel.
DisruptHR: “Eine Firma ohne Chef. Das bringt neue Arbeitskräfte” von Denise Jentsch
In einer bemerkenswerten Transformation hat das Unternehmen waldner partner den Sprung von einer hierarchischen Struktur zu einer kollegialen Genossenschaft vollzogen. Überzeugend erklärt Denise Jentsch bei DisruptHR, warum dies ganz unerwartet auch einen Einfluss auf die Mitarbeitergewinnung hat.
DisruptHR: “Wandel beginnt mit Worten. Die transformative Kraft von Sprache in Organisationen” von Dana Behrens
Sprache als Katalysator des Wandels
Dana Behrens spricht über die transformative Kraft von Sprache in Organisationen. Als People & Culture-Verantwortliche erlebt sie täglich, dass einzelne Worte ganze Organisationen verändern können. Sie ruft daher auf, mehr übers Reden zu reden, und teilt in ihrer HR Disrupt-Rede drei Beispiele aus ihrem Arbeitsalltag bei ZURIGA.
Erstes COLABOR-Treffen geglückt!
Wir waren schon etwas nervös, wie der Abend wird, wer kommen wird, wie die Diskussionen verlaufen. Fazit: Es war sehr intensiv und bereichernd. Wir sind sehr glücklich!
Vielen Dank an unsere grossartigen Panel-Gästen für ihre Einblicke und an alle Teilnehmer:innen! Fortsetzung folgt ;-)
People & Companies we love


















